Drifting Souls Wiki
Einstiegshilfen
Übersicht
  1. Erste Schritte in Drifting Souls 2
  2. Gebäude und Rohstoffproduktion
  3. Ausbau von Asteroiden
  4. Schiffe
  5. Schiffssteuerung
  6. Schiffkampf
  7. Schlachttaktiken
  8. Geld (RE) verdienen
  9. Aufträge der GTU-Logistik
  10. Rollenspiel
Sonstiges:
  1. Liste aller Abkürzungen
  2. Geschichte des Spiels
  3. Rollenspielgeschichte des Spiels
  4. …und mehr

Diese Anleitung dient dazu die Grundlagen des Asteroidenausbaus zu vermitteln.

Grundlegendes[]

Wie bereits im Guide Einstiegshilfe: Gebäude und Rohstoffproduktion beschrieben, können Wohnasteroiden ausgebaut werden. Im späteren Spielverlauf wird dies umso wichtiger, da die Felderanzahl der besiedelbaren Asteroiden auf 500 begrenzt sind (pro Feld kann ein Gebäude errichtet werden). Lediglich durch den Ausbau der Demolition Incorporated (DI) kann diese auf 1000 Felder erhöht werden. Weiterhin können über die DI der Lagerraum und Energiespeicher eines Asteroiden erweitert oder der verbaute Core entfernt werden.

Sofern ein Asteroid bereits seinen maximalen Ausbau (z. B. Energiespeicherweiterung oder Felderanzahlerhöhung) erhalten hat, so kann er dahingehend nicht mehr weiter ausgebaut werden. Verfügt z. B. ein mittlerer Asteroid bereits über 80 Gebäudefelder, so können seine Felder nicht noch weiter erhöht werden. Wohl aber ist es dann noch immer möglich, andere Ausbauten vorzunehmen, z. B. eine Energiespeichererweiterung. Entsprechende Ausbauten gehen nicht verloren, wenn der Asteroid durch seinen Vorbesitzer aufgegeben und später neukolonisiert worden ist.

Das Angebot der Demolition Incorporated[]

Demolition Incorporated-0

DI Angebotsübersicht

Eine Angebotsübersicht mit aktuellen Preisen sowie eine Beschreibung des Ablaufs findet man unter Kommunikation -> Fraktionen -> Demolition Incorporated (siehe Bild).

Wichtig bei Angeboten der DI ist, dass sie keinerlei Zusatzleistungen, auch nicht gegen einen Aufpreis, zur Verfügung stellen kann. Siedler sollten vor Auftragsabgabe prüfen, ob alle benötigten Ressourcen auf dem auszubauenden Asteroiden vorhanden sind und ein Colonizer (GTCol Hephaistos) im Orbit steht. Sollte dies dennoch vergessen worden sein, so hat man eine gewisse Zeit (35 Ticks) zur Verfügung, um das Fehlende nachzuliefern.

Was ist vor dem Ausbau zu beachten?[]

Entscheidet man sich dazu einen Asteroiden ausbauen zu lassen, gibt es vor dem Ausbau einige Punkte zu beachten:

  1. Der Asteroid läuft während des Ausbaus wie gewohnt weiter. Es werden also weiter Ressourcen produziert und verbraucht. Mangel kann dazu führen, dass Bewohner während des Ausbaus den Asteroiden verlassen oder Gebäude ihre Funktion einstellen. Die Rohstoffe stehen nach dem Ausbau dem Spieler wieder zur Verfügung.
  2. Forschungen, die auf dem Asteroiden erforscht werden, werden auch für die Zeit des Ausbaus weiter erforscht. Daher ist es sinnvoll die Forschungen vor dem Ausbau abzuschließen, um zu verhindern, dass diese während des Ausbaus fertiggestellt und nicht dem Spieler gutgeschrieben wird. Eine Forschung, die über die geplante Dauer des Ausbaus hinaus geht, ist prinzipiell möglich durchzuführen, allerdings schwankt die Ausbaudauer, sodass dies auf eigene Gefahr geschieht.
  3. Ebenso wie die Forschungen baut die Bodenwerft weiterhin Schiffe. Schiffe, die während des Ausbaus fertiggestellt werden, gehen in den Besitz der Demolition Incorporated über und können nur durch beträchtlichen bürokratischen Aufwand und eine Aufwandsentschädigung von der Demolition Incorporated zurückerlangt werden.

Der Asteroidenausbau[]

Hat man sich für ein Angebot entschieden und die benötigten Ressourcen sowie einen Colonizer zusammengetragen, kann der Ausbau beginnen:

1. Schritt: Ressourcen (Bergbausprengstoff und Erz) auf dem auszubauenden Asteroiden lagern

2. Schritt: Colonizer (GTCol Hephaistos) im Orbit des auszubauenden Asteroiden abstellen

3. Schritt: Ausbauauftrag im Reiter Ausbau in der DI-Übersicht konfigurieren (siehe Bild)

DI Ausbau

Konfiguration des Ausbauauftrags

  1. auszubauenden Asteroiden auswählen
  2. Colonizer auswählen. Es werden nur im Orbit verfügbare Colonizer zur Auswahl angezeigt.
  3. Felderausbau auswählen
  4. Cargoausbau auswählen
  5. Energiespeicherausbau auswählen
  6. Zahlungsmethode auswählen. Üblicherweise sollte man hier Konto auswählen, sofern man keine entsprechenden Bargeldreserven auf dem Asteroiden lagert.

Die drei Ausbauarten 3, 4 und 5 sind optional und können daher einzeln ausgewählt oder kombiniert werden. Zur Reduzierung der Wartezeiten ist es sinnvoll direkt mehrere Ausbauten zu kombinieren. Weiterhin ist ein stufenweiser Ausbau teurer als ein direkter Ausbau in der höchsten Stufe. Durch stufenweisen Ausbau kann die maximale Ausbaugröße nicht weiter gesteigert werden.

Unterhalb der Auswahlfelder wird eine Zusammenfassung der benötigten Ressourcen aufgelistet, die auf dem Asteroiden (Bergbausprengstoff, Erz, optional RE) bzw. auf dem Konto vorhanden sein sollten. Vor der Bestellung sollte dies noch einmal geprüft werden. Zusätzlich wird eine Bearbeitungsdauer in Ticks angegeben, die man für den Ausbau einplanen sollte.

4. Schritt: Bestellung abgeben. Jetzt wird der ausgewählte Colonizer automatisch an die Demolition Incorporated übergeben und der Geldbetrag vom Konto abgezogen, sofern Konto als Zahlungsmethode ausgewählt wurde. Der Asteroid wird erst zum nächsten Tick an DI übergeben. Sollte er nicht übergeben werden, fehlen noch Ressourcen zum Ausbau. Hierfür bleiben 35 Ticks Zeit diese nachzuliefern. Sobald sie verfügbar sind, wird der Asteroid automatisch übergeben.

5. Schritt: Sobald der Ausbau abgeschlossen ist, erhält man seinen ausgebauten Asteroiden zusammen mit einer Bestätigung per PM zurück. Die Felder des auszubauenden Asteroiden werden rechts neben den bestehenden Feldern ergänzt und zeilenweise neu nummeriert, sodass Gebäude auf anderen Feldern als ursprünglich stehen können.

→ siehe auch: Asteroidenmodifikation